Impressionen vom Längstwellensender Grimeton SAQ
Anbei ein ein paar unkommentierte Bilder vom Längstwellensender Grimeton, dem noch einzig verbliebenen Maschinensender der Welt. Grimeton trägt das Rufzeichen SAQ und sendet ein paar Mal im Jahr auf 17,2 kHz mit bis zu 200 kW Sendeleistung in CW aus der Nähe von Varberg in Schweden. Einen herzlichen Dank an Winfried für die Bereitstellung der Fotos.
 	Links:
 	– Sendetermine von Grimeton auf 17,2 kHz
 	– Empfang mit der Soundkarte
 	– Empfang mit einem selbstgebauten Längstwellen-Konverter
 	– Informationen in Wikipedia zu Grimeton
 	– Museum, Öffnungszeiten
 	– Funktionsweise eines Maschinensenders in Wikipedia
 	– VLF-Empfang ab 1 kHz mit einem Konverter
 	–
Karte, Lageplan vom Längstwellensender Grimeton:
Film über das Weltkulturerbe Grimeton aus der TV-Reihe "Schätze der Welt":
 	
 	Film "Schätze der Welt – Grimeton" auf Youtube.
 	
 	Film "Schätze der Welt – Grimeton" auf livingscoop.
Schwedischer TV-Beitrag auf Schwedisch:
 	
 	"Ett svenskt industriminne: Grimeton": Schwedischer TV-Beitrag über Grimeton.
Fotoserie von Grimetons Sendeanlage und seinem Museum:
 	
 	Antennenlanlage
 	
 	Antenneneinspeisung
 	
 	Der Generator des Grimeton Längstwellensenders.
 	
 	Lochstreifengeber oder Lochstreifensender.
 	
 	
 	
 	
 	
 	Von hier werden mit der Morstetaste die Morsezeichen mit der Hand gegeben.
 	
 	
 	Morsetasten
 	
 	Generator des Maschinensenders Grimeton
 	
 	
 	
 	
 	
 	
 	Sendegebäude im Hintergrund
 	
 	Alte Mobiltelefone aus der Anfangszeit des Mobilfunks
 	
 	Die ersten tragbaren Mobilfunkgeräte
 	
 	Ausstellungsraum im Grimeton-Museum
 	
 	
 	Das neue Museumsgebäude
Leider liegen mir die Kommentare zu den Bildern noch nicht vor. Falls jemand zu den Bildern Erklärungen abgeben kann, wäre ich dankbar.